
Ganz wie nach Hause kommen - Esterházy Weingut
Share
Als wir begannen, österreichische Weingüter zu erkunden, um ihre Weine in unser Sortiment aufzunehmen, war Esterházy sofort eine unserer ersten Wahl. Der Name, der auch in Ungarn bekannt ist, erregte sofort unsere Aufmerksamkeit. Auf der VieVinum 2024 hatten wir die Gelegenheit, ihre Weine zu verkosten, und waren zutiefst beeindruckt. Begeistert, mehr zu erfahren, machten wir uns nach unserem Vormittagsbesuch im Weingut Salzl auf den Weg nach Eisenstadt, der Heimat der Esterházy-Familie. Eingebettet in der Nähe des Neusiedlersees und noch näher an den Leithaberg-Hügeln, bot die malerische Landschaft die perfekte Kulisse für unseren Besuch.

Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen, mit breitem Lächeln, einer informativen Tour und natürlich köstlichen Weinen. Unser Gastgeber, Christian Trenk, war herausragend und beeindruckte uns mit seiner perfekten Vorbereitung und seinem umfassenden Wissen. Nach einer kurzen Einführung in die lokale Geschichte und Geographie machten wir uns auf den Weg zur Verarbeitungsanlage. Trotz der modernen Umgebung fanden wir überall Überreste der Vergangenheit, wie die meisterhaft geschnitzten Fassböden, die die Wände schmückten – Relikte, die hunderte Jahre alt sind.

Wir folgten dem Weg der Trauben und konnten das rege Treiben beobachten, da die Ernte dieses Jahr aufgrund der Wetterbedingungen früher begann. Von Hand geerntete Trauben gelangen in Kisten, dann in den Entrapper, die Presse und schließlich in die Tanks. Der Chefwinzer, Robert Krammer, experimentiert mit verschiedenen Lagertanks. Neben Stahltanks und Holzkontainern liebt es Robert, mit unterschiedlichen Methoden zu arbeiten.

Besonders stolz ist das Weingut auf drei riesige eiförmige Betontanks. Darüber hinaus gibt es Ton-, Keramik- und Granitamphoren sowie Fässer in verschiedenen Größen und Formen, was zur Entwicklung einer neuen Produktkategorie führte: die Projektweine. Das Besondere an den Fässern ist, dass das für ihre Herstellung verwendete Holz aus dem eigenen Wald neben den Weinbergen stammt. Jeder Tropfen dieser Weine verkörpert das Terroir des Leithabergs. Zudem reifen die Weine in Fässern aus amerikanischem, französischem und ungarischem Holz.

Christian zeigte uns die typischen Bodentypen, auf denen die Reben wachsen. Die Esterházy-Weinberge profitieren vom einzigartigen Terroir der Region, das von einer Mischung aus Lehm, Kalkstein, Schiefer und Sand geprägt ist. Diese vielfältige Bodenzusammensetzung trägt zur Komplexität und Fülle der Weine bei. Die Nähe zum Neusiedlersee und den Leithaberg-Hügeln schafft ein Mikroklima, das ideal für den Weinbau ist – mit warmen Tagen und kühlen Nächten, die die langsame Reifung der Trauben fördern, ihre Säure bewahren und die Geschmacksprofile verfeinern.
Dann kam das Highlight: eine 10-teilige Weinverkostung. Darunter befanden sich Weine, die wir bereits in unser Sortiment aufgenommen haben, sowie einige, die wir noch in Erwägung ziehen. Zwei Weine hinterließen bei mir einen besonders starken Eindruck. Der Grosshöflein Pinot Blanc Leithaberg DAC ist ein wunderschön ausbalancierter Wein mit Noten von grünem Apfel, Birne und einem Hauch von Zitrus. Diese Aromen werden von einer subtilen Mineralität unterstützt, die seine Leithaberg-Herkunft perfekt widerspiegelt. Der 2021 Ried Schildten – Blaufränkisch DAC ist hingegen ein kraftvoller Rotwein mit reichen Aromen dunkler Beeren, einer feinen Gewürznote und einem weichen, samtigen Abgang. Beide Weine hinterließen einen bleibenden Eindruck und verkörpern die Qualität des Esterházy-Weinguts.

Nach der Verkostung und dem Besuch des Weinguts machten wir einen Abstecher zum Esterházy-Schloss, wo die Weinherstellung ursprünglich begann, bevor sie an ihren heutigen Standort verlegt wurde. Dort tauchten wir in die faszinierende Geschichte der Esterházy-Familie ein, was unserem Erlebnis eine zusätzliche, kulturelle Dimension verlieh. Wir verließen Eisenstadt voller Freude und Begeisterung, bereit, diese außergewöhnlichen Weine mit anderen Weinliebhabern zu teilen. Der Besuch war ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis, das Geschichte, Kultur und herausragenden Wein auf einzigartige Weise vereinte.